Regionales Der Kreisjugendring Olpe sammelt „Meilen“

Während der Corona-Pandemie sind viele Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit immer wieder zur Untätigkeit gezwungen gewesen. Jammern half da wenig. Darum beschlossen die Jugendverbände im Kreis Olpe ein Zeichen zu setzen und rief die Aktion "Meilen sammeln" ins Leben.

Der Kreisjugendring überreicht Spende an die Stiftung „Hand in Hand“ aus Königsbrunn, an den Verein "Lazos de amistad - Bänder der Freundschaft e.V." zur Förderung sozial benachteiligter Jugendlicher in Kolumbien und an „die Brücke – Südwestfalen“.

15. November 2021 15. November 2021


Während der Corona-Pandemie sind viele Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit immer wieder zur Untätigkeit gezwungen gewesen. Jammern half da wenig. Es wurde Zeit, ein Zeichen zu setzen, so Stefan Kämpfer, Vorsitzender des Kreisjugendrings Olpe. Ein Zeichen, dass Jugendarbeit trotz aller Widrigkeiten lebt, eine Zukunft hat und als starke Gemeinschaft nach wie vor etwas bewegen kann.

Es entstand somit die Idee der Jugendverbände im Kreisjugendring Olpe, eine gemeinsame Aktion zu starten. Aufgerufen waren die Jugendgruppen und -einrichtungen im Kreis Olpe, während der Sommerferien an der Aktion „Meilen sammeln“ teilzunehmen.


Viele Wege zum gemeinsamen Ziel

Die teilnehmenden Gruppen sollten sich auf den Weg machen, um mindestens eine Strecke von 10 Meilen (= 16 km) zu bewältigen. Egal ob zu Fuß, mit Inlinern, auf dem Fahrrad oder in einem Kanu. Für die Strecke von 10 Meilen stellte der Kreisjugendring Olpe für jede Meile 5,00 € zur Verfügung, insgesamt also 50,00 Euro pro Gruppe. Ziel war es, möglichst viele Gruppen zum Mitmachen zu motivieren und viele Meilen zu sammeln, damit am Ende ein großer Geldbetrag zusammen kam, der einem guten Zweck zur Verfügung gestellt werden kann.


Spenden gingen an drei Organisationen​​​​​​​

An der Aktion nahmen 12 Gruppen aus dem Kreis Olpe mit über 200 Kinder und Jugendliche teil. Es wurde somit ein Spendenerlös von 600,- EURO erlaufen.

Dieses Geld konnte an die Stiftung „Hand in Hand“ aus Königsbrunn, an den Verein "Lazos de amistad - Bänder der Freundschaft e.V." zur Förderung sozial benachteiligter Jugendlicher in Kolumbien und an „die Brücke - Südwestfalen“ überreicht werden.

Neu im Jugendportal
Beschäftigte demonstrieren in Bayern anlässlich der Tarifrunde Holz und Kunststoff 2025

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025
Tarifauftakt ohne Ergebnis: Arbeitgeber blocken IG Metall-Forderungen ab

Die Tarifrunde für 166.000 Beschäftigte der Holz- und Kunststoffindustrie startet mit einem klaren Signal: Die Arbeitgeber mauern. Die IG Metall kündigt Widerstand an.

Beschäftigte richten eine Lüftungsanlage in einem Neubau ein

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025
Deutliches Plus für Gebäudeausrüster in Mecklenburg-Vorpommern

Die Beschäftigten in der Technischen Gebäudeausrüstung im Nordosten können sich auf mehr Geld freuen: Ab 1.11.2025 steigen die Entgelte um insgesamt 9 Prozent in drei Schritten. Dazu kommt eine Einmalzahlung von 150 Euro. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls erhöht.

Wintereinbruch und Stau auf den Autobahnen

Wintereinbruch und Arbeitsweg
Zu spät wegen Eis und Schnee?

Der Winter kehrt in vielen Regionen ein – und sorgt mancherorts für Chaos. Eis und Schnee können sich auch auf den Weg zur Arbeit auswirken. Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Keine Gewalt gegen Frauen

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch als Orange Day bekannt. Nicht nur im privaten Umfeld gibt es Gewalt – sie findet auch am Arbeitsplatz statt. Die IG Metall steht an der Seite der Beschäftigten – für Solidarität, Kollegialität und gegen jede Form von Gewalt.

Metallarbeiter an einer Fräse

FAQ T-ZUG und verkürzte Vollzeit
FAQ: So bekommst du freie T-ZUG-Tage und verkürzte Vollzeit

Du brauchst mehr Zeit für dich? Mit Kindern, Pflege oder Schicht kannst du in der Metall- und Elektroindustrie bis zu 8 zusätzliche freie Tage im Jahr wählen. Daneben können alle Beschäftigten die Arbeitszeit auf 28 Stunden reduzieren. Wir erklären die T-ZUG-Wahloption und die verkürzte Vollzeit.

junge Delegierte auf dem Gewerkschaftstag 2019 trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift 'Solidarity is our Weapon'

Wettbewerb „Die gelbe Hand“: mitmachen und gewinnen
Werdet kreativ und setzt ein Zeichen!

Mit kreativen Beiträgen gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt: Der Wettbewerb „Die gelbe Hand“ prämiert engagierte Jugendliche, Auszubildende und Schülerinnen und Schüler. Einsendeschluss ist der 04. Januar 2026.

Ein Kfz-Mechaniker prüft den Unterboden eines Autos

FAQ WorkFlex+
Wandlung von Geld in Zeit im Kfz-Handwerk

Arbeitest Du in einem Kfz-Betrieb mit IG Metall-Tarif und brauchst mehr freie Tage für Dich? Nach dem neuen Tarifvertrag WorkFlex+ hast Du die Möglichkeit, Geld in Zeit zu wandeln. Wie das geht, erklären wir in unserem FAQ.

Paar spaziert über Weihnachtsmarkt

Weihnachtsgeld 2025
Mit Tarif fällt die Bescherung üppiger aus

Bald ist es soweit: Gut die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland kann sich auf Weihnachtsgeld freuen. Doch wem steht die Jahressonderzahlung zu und in welcher Höhe? Hier die wichtigsten Infos.

Stahlarbeiter in einem Stahlwerk

So wenden wir den Stahlschock ab
Darum braucht Deutschland seine Stahlindustrie

Der Industriestandort Deutschland wäre massiv gefährdet, sollte Stahl künftig nur noch importiert werden. An der Stahlindustrie hängen viele Milliarden Euro Wertschöpfung, rund vier Millionen Arbeitsplätze und die politische Stabilität des Landes. Deshalb kämpft die IG Metall für die Stahlindustrie.

Deutscher Betriebsrätepreis 2025: Der Betriebsrat der SMS Group GmbH Mönchengladbach gewinnt Silber

Betriebsrätepreis 2025
Drei IG Metall-Betriebsratsprojekte gewinnen Preise

Drei Betriebsräte aus dem Bereich der IG Metall wurden beim Deutschen Betriebsrätepreis ausgezeichnet: Die SMS Group GmbH aus Mönchengladbach gewinnt Silber. Der Freizeitfahrzeughersteller Erwin Hymer in Bad Waldsee und der Landmaschinenbauer AGCO Fendt erhalten Sonderpreise.

Eine junge Frau im Betrieb in einer blauen Arbeitshose und einem blauen T-Shirt steht mit verschränkten Armen da und schaut freundlich

Gleiches Entgelt
Gleiches Geld, gleiche Chancen – jetzt!

Am 4. November ist der Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit. Dieser Tag steht dafür, dass Frauen bis zum Jahresende arbeiten müssen, um das Gleiche im Geldbeutel zu haben, was Männer bereits am 4. November verdient haben.

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Die neue Folge trägt den Titel „Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk.“