Regionales Der Kreisjugendring Olpe sammelt „Meilen“

Während der Corona-Pandemie sind viele Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit immer wieder zur Untätigkeit gezwungen gewesen. Jammern half da wenig. Darum beschlossen die Jugendverbände im Kreis Olpe ein Zeichen zu setzen und rief die Aktion "Meilen sammeln" ins Leben.

Der Kreisjugendring überreicht Spende an die Stiftung „Hand in Hand“ aus Königsbrunn, an den Verein "Lazos de amistad - Bänder der Freundschaft e.V." zur Förderung sozial benachteiligter Jugendlicher in Kolumbien und an „die Brücke – Südwestfalen“.

15. November 2021 15. November 2021


Während der Corona-Pandemie sind viele Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit immer wieder zur Untätigkeit gezwungen gewesen. Jammern half da wenig. Es wurde Zeit, ein Zeichen zu setzen, so Stefan Kämpfer, Vorsitzender des Kreisjugendrings Olpe. Ein Zeichen, dass Jugendarbeit trotz aller Widrigkeiten lebt, eine Zukunft hat und als starke Gemeinschaft nach wie vor etwas bewegen kann.

Es entstand somit die Idee der Jugendverbände im Kreisjugendring Olpe, eine gemeinsame Aktion zu starten. Aufgerufen waren die Jugendgruppen und -einrichtungen im Kreis Olpe, während der Sommerferien an der Aktion „Meilen sammeln“ teilzunehmen.


Viele Wege zum gemeinsamen Ziel

Die teilnehmenden Gruppen sollten sich auf den Weg machen, um mindestens eine Strecke von 10 Meilen (= 16 km) zu bewältigen. Egal ob zu Fuß, mit Inlinern, auf dem Fahrrad oder in einem Kanu. Für die Strecke von 10 Meilen stellte der Kreisjugendring Olpe für jede Meile 5,00 € zur Verfügung, insgesamt also 50,00 Euro pro Gruppe. Ziel war es, möglichst viele Gruppen zum Mitmachen zu motivieren und viele Meilen zu sammeln, damit am Ende ein großer Geldbetrag zusammen kam, der einem guten Zweck zur Verfügung gestellt werden kann.


Spenden gingen an drei Organisationen​​​​​​​

An der Aktion nahmen 12 Gruppen aus dem Kreis Olpe mit über 200 Kinder und Jugendliche teil. Es wurde somit ein Spendenerlös von 600,- EURO erlaufen.

Dieses Geld konnte an die Stiftung „Hand in Hand“ aus Königsbrunn, an den Verein "Lazos de amistad - Bänder der Freundschaft e.V." zur Förderung sozial benachteiligter Jugendlicher in Kolumbien und an „die Brücke - Südwestfalen“ überreicht werden.

Neu im Jugendportal
Metallarbeiter an einer Fräse

FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)
FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG): Jetzt freie Tage für 2026 beantragen

Hast Du Kinder, zu pflegende Angehörige oder arbeitest Du Schicht? Dann kannst Du in der Metall- und Elektroindustrie statt Geld (T-ZUG) bis zu 8 freie Tage im Jahr wählen. Der Antrag für das Jahr 2026 muss bis zum 31. Oktober beim Arbeitgeber eingereicht werden. Unsere FAQ zum T-ZUG

Tarifrunde Eisen und Stahl 2022: Warnstreik Georgsmarienhütte

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Stahl-Tarifrunde gestartet - IG Metall will fairen Ausgleich

Am Dienstag sind die Verhandlungen in der Stahl-Tarifrunde gestartet. Angesichts der schwierigen Lage sieht die IG Metall die Sozialpartner in der Verantwortung, schnell mit fairen Lösungen Beschäftigung, Reallöhne und Fachkräfte zu sichern. Die Arbeitgeber legten noch kein Angebot vor.

Deutsche Rentenversicherung

Rente
Fehler im System: Warum die Rentenkasse eigentlich viel voller ist

Der Staat zahlt der Rentenversicherung immer höhere Zuschüsse. Aber ist die Rente deshalb marode? Eben nicht! Denn die Rentenkasse zahlt auch Dinge, die eigentlich alle Steuerzahler finanzieren sollten, nicht nur Beitragszahler. Ein Finanzcheck.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Jetzt: Prozente und verbesserte Altersteilzeit in den Textilen Diensten

Mit der September-Abrechnung steigen die tariflichen Monatsentgelte in den Textilen Diensten um 2,1 Prozent. Auch die Zuzahlung zur Altersteilzeit steigt. Nächstes Jahr folgt die zweite Stufe der Erhöhung.

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde Leiharbeit 2025
Tarifabschluss: Ordentliches Plus in der Leiharbeit

Die Entgelte in der Leiharbeit steigen bis April 2027 in drei Schritten. Das ist das Ergebnis der Tarifrunde Leiharbeit 2025. Die DGB-Gewerkschaften konnten damit neben einer Reallohnsicherung auch die Forderung nach einem Abstand zum allgemeinen Mindestlohn durchsetzen.

Ein Beschäftigter wartet eine Lüftungsanlage

Tarifrunde Kälteanlagenbauer-Handwerk 2025
Entgeltplus für Kälteanlagenbauer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Die Entgelte im Kälteanlagenbau in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt steigen ab Januar 2026 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,8 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht um 30 bzw. 40 Euro.

Warnstreik bei Musashi in Bad Sobernheim: Daimler-Kollegen übergeben die Flamme der Solidarität

Kampf um unsere Industrie: Musashi
„Ob Streik oder Mitgliederversammlung ist doch wumpe“

Zwei Standorte sollen plattgemacht und einer zur Hälfte rasiert werden. So nicht! Aus allen Standorten kamen die Beschäftigten des Autozulieferers Musashi zur Deutschlandzentrale. Der Arbeitgeberanwalt wollte den Warnstreik verbieten lassen, doch Polizei und Gericht spielten nicht mit.

Aktion gegen Übernahme der Salzgitter AG

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Stahl: Beschäftigung, Reallöhne und Fachkräfte sichern

Die IG Metall hat ihre Forderungen für die Stahl-Tarifrunde beschlossen: Sie fordert eine Garantie für Arbeitsplätze und volle Kaufkraft. Die wirtschaftliche Lage ist äußerst schwierig. Die Tarifverhandlungen in der nordwestdeutschen und ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie starten am Dienstag.

Mobiles Betriebsratsbüro im Wohnwagen bei Stöger

Union Busting | BR-Mobbing
Betriebsrat eröffnet Büro im Wohnwagen

Vier Wochen lang arbeitete der Betriebsratsvorsitzende bei Stöger Automation in einem Wohnwagen außerhalb des Werks. Die Geschäftsleitung hatte ihm Hausverbot erteilt. Nach einem Vergleich vor Gericht darf er wieder rein. Aber: Der Ingenieur darf nicht arbeiten - und erhält somit auch kein Gehalt.

Ein Mitarbeiter in der Produktion bei Hiro Lift in Bielefeld

DGB-Index Gute Arbeit 2025
Arbeitszeitwünsche in Deutschland: Was wollen die Beschäftigten?

Eine aktuelle Umfrage des DGB zeigt: Mehr als die Hälfte der Befragten würde die eigene Arbeitszeit gerne verkürzen. Gleichzeitig scheitern Wünsche nach längeren Arbeitszeiten häufig an betrieblichen Strukturen und der Ablehnung durch Arbeitgeber.

Junge Menschen mit Rucksack

Fünf Tage bezahlte Lernzeit im Jahr
Nimm dir deinen Bildungsurlaub

Ob Workshop oder Sprachkurs: Wenn du dich weiterbilden und etwas für dich oder deine Karriere tun möchtest, kannst du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

Ein Mann am Schreibtisch hinter einem Laptop im Gespräch mit einer gegenübersitzenden Frau.

Informationen und Tipps für Angestellte
Ratgeber für außertariflich Beschäftigte

Außertarifliche Angestellte (AT-Angestellte) sind eine wachsende Gruppe. Immer mehr Beschäftigte bekommen die speziellen AT-Arbeitsverträge angeboten. Auf den ersten Blick erscheint das positiv, denn für viele ist dies ein Schritt nach oben auf der Karriereleiter. Doch genaues Hinsehen lohnt sich.