Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Aktiv werden
Gemeinsam viel bewegen

Mitmachen, mitmischen, mitentscheiden – wir erklären, wie Du Dich aktiv für Deine Interessen einsetzen und an wen Du Dich wenden kannst.

Du möchtest Dich engagieren?

Du willst in der IG Metall aktiv werden, mitmachen und etwas bewegen, in Deinem Betrieb, in Deiner Region? Frag Deinen Betriebsrat, Deine IG Metall-Vertrauensleute oder Deine IG Metall vor Ort.


Aktiv im Betrieb als Vertrauensfrau oder Vertrauensmann

In vielen Betrieben wählen die IG Metall-Mitglieder Vertrauensleute. Sie sind das Bindeglied zwischen den Beschäftigten am Arbeitsplatz, dem Betriebsrat und der IG Metall. Wir unterstützen unsere Vertrauensleute mit Informationen, Beratung und Bildungsangeboten. Zu unseren Vertrauensleuten zählen auch Betriebsrätinnen und -räte, Schwerbehindertenvertreterinnen und -vertreter sowie Jugend- und Auszubildendenvertreterinnen und -vertreter, die Mitglied der IG Metall sind. Doch auch ohne eine Wahl kannst du aktiv als Gewerkschafter*in auftreten und mit uns gemeinsam die Kommunikation mit den Belegschaften in den Btrieben so verbessern. Kontaktiere uns sehr gerne dazu.


Aktiv werden ohne Amt oder außerhalb des Betriebs

Du kannst aber auch ohne „Amt“ in der IG Metall aktiv werden. In vielen Betrieben gibt es beispielsweise „Aktivenkreise“ aus IG Metall-Mitgliedern, die sich für gemeinsame Ziele engagieren. In vielen Betrieben gibt es zudem gewählte Tarifkommissionen, die die Tarifrunden vorbereiten und Forderungen an den Arbeitgeber aufstellen. Aktiv werden geht auch außerhalb des Betriebs, etwa in sogenannten AGAs (außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit-Arbeitskreisen) oder Senioren- und Erwerbslosenarbeitskreisen sowie als Prüferin oder Prüfer, Aufgabenstellerin oder -steller oder Berufemacherin oder -macher in der Aus- und Weiterbildung. Auch im Bereich der Jugend gibt es eigene Aktionskreise und Veranstaltungen, ebenso wie einen Ortsfrauenausschuss für die Aktive Mitarbeit an Gleichstellung im Arbeitsleben und Politik.

Was aktive Mitglieder bewirken
Warnstreik am 17.11.2022 bei Ford

Einigung bei Ford in Köln und AachenEntwicklung bei Ford in Köln bleibt – Abbau ohne Entlassungen

2300 Arbeitsplätze fallen bei Ford in Köln und Aachen bis 2025 weg, vor allem in der Entwicklung – jedoch 900 weniger als geplant. Und betriebsbedingte Kündigungen sind bis 2032 ausgeschlossen. Zudem ist die Zukunft der Produktentwicklung gesichert. Das hat der IG Metall-Betriebsrat durchgesetzt.

Mitarbeiter mit Lernschwäche im Betrieb

Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen 2022Von einer starken SBV profitieren alle Beschäftigten

Im Oktober und November stehen die Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen an. Die Vorbereitungen laufen bereits. In vielen Betrieben werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht.

.

Betriebsratswahl 2022 - Hochrechnung„Team IG Metall“ gewinnt deutlich bei der Betriebsratswahl

76 Prozent der Betriebsratsmandate gehen an das "Team IG Metall" - mehr als bei der letzten Wahl 2018 (71 Prozent). 38 Prozent neue Betriebsräte sind dabei. Und sie sind im Schnitt jünger und weiblicher. Das zeigt die bisherige Auszählung in 58 Prozent der Betriebe.

.

Mobbing gegen BetriebsräteKündigungen weggeklagt – jetzt doch Betriebsratswahl bei Siebenhaar

Gekündigt – vor Gericht gewonnen – jetzt wählen sie doch ihren Betriebsrat bei Siebenhaar Antriebstechnik, mit Hilfe der IG Metall: Pascal Grummich, David Schwedes und Stefan Kasten sind als Wahlvorstände gewählt. Die Staatsanwaltschaft leitete Vorermittlungen gegen den Arbeitgeber ein. Ein Novum.

.

Mobbing gegen Betriebsrat bei Motor-NützelTrotz Mobbing Betriebsrat gewählt

Betriebsrat und IG Metall unbedingt verhindern: Das war das Ziel der Geschäftsführung von Motor-Nützel. Sie holte die Autos weg von der Verkaufsfläche, schloss die Lackiererei, kündigte, drohte. Dennoch haben die Beschäftigten durchgehalten und mit Hilfe der IG Metall ihren Betriebsrat gewählt.

Leihbeschäftigte der Firma Randstad bei BMW in München

Betriebsratswahl 2022Wählt Leihbeschäftigte in die Betriebsräte von Randstad und Co

Leihbeschäftigte wählen zwei Mal einen Betriebsrat: In ihrem Einsatzbetrieb. Und in ihrer Leihfirma. Doch dort sind mehr „Interne“ in den Betriebsräten – Disponenten, Niederlassungsleiter – und nur wenige Leiharbeiter. Bei Randstad Süd wollen sie das mit der Wahl 2022 ändern.

Nicole Hirtz ist Betriebsrätin bei Ford in Saarlouis und beschäftigt sich dort mit Gleichstellungsfragen.

Nicole Hirtz, Betriebsrätin bei Ford in Saarlouis „Müssen immer noch gegen Vorurteile ankämpfen“

Wie bringe ich mein Kind in die Kita trotz der sperrigen Schichtzeiten? Oder: Bin ich richtig eingruppiert? Bei Ford in Saarlouis arbeitet Betriebsrätin Nicole Hirtz seit zwei Jahrzehnten an ganz praktischen Antworten zu Gleichstellungsfragen.

Zukunft der Arbeit

Mobiles ArbeitenWie Siemens mobiles Arbeiten nach der Pandemie regelt

Während der Corona-Pandemie arbeiten viele Siemens-Beschäftigte aus dem Homeoffice. Und danach? Eine Vereinbarung ermöglicht es, auch nach der Pandemie freiwillig in größerem Umfang im Homeoffice zu arbeiten. Das Büro bleibt aber zentraler Ort der Arbeit.

Mann auf der Messe Ligna mit virtual Reality Brille und Controllern

Digitale Assistenzsysteme„Wir müssen Leistungs- und Verhaltenskontrolle ausschließen“

Die Digitalisierung schreitet unaufhörlich voran, digitale Assistenzsystem halten mehr und mehr Einzug in die Betriebe. Wie sollten Betriebsräte den Einsatz solcher Systeme begleiten? Wie kann umfassender Datenschutz gewährleistet werden? Ein Interview mit dem Betriebsrat Holger Schott.

.

ZF Wabco übernimmt LeihbeschäftigteAus der Leiharbeit in den Festvertrag - dank IG Metall-Betriebsrat

Letztes Jahr 127 Übernahmen für Leiharbeiter, jetzt noch einmal 100. Außerdem erhalten Leihbeschäftigte ab dem ersten Tag das gleiche Monatsentgelt wie Stammbeschäftigte – und viele weitere Zahlungen nach Tarif. Das hat der IG Metall-Betriebsrat bei ZF Wabco in Hannover durchgesetzt.

.

Betriebsratswahl bei TeslaErste Betriebsratswahl bei Tesla - gelungene Premiere

Bei der ersten Betriebsratswahl bei Tesla hat die in weiten Teilen dem Management nahestehende Liste überraschend die Stimmenmehrheit verfehlt und muss mit anderen Listen kooperieren. Aus Sicht der IG Metall ein großer Erfolg für die Mitbestimmung und die demokratische Arbeitskultur in Deutschland.

82 Kandidaten traten auf der IG Metall-Liste zur Betriebsratswahl beim Sägerhersteller Wikus an.

Die häufigsten Fragen und AntwortenBetriebsratswahlen: Das sollte man wissen

Betriebsratswahlen: In Betrieben, in denen es noch keinen Betriebsrat gibt, können Belegschaften jederzeit einen wählen. In unserem FAQ beantworten wir Fragen, wie viele Mitglieder ein Betriebsrat hat, welche Fristen eingehalten werden müssen, und was bei den Wahlen allgemein zu beachten ist.