Die IG Metall Jugend Gemeinsam stark

Wir sind aktiv im Betrieb, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft und machen uns stark für eine lebenswerte Zukunft mit fairen Chancen und gleichen Rechten für alle. Unsere Devise: Solidarität statt Konkurrenz. Unser Prinzip: Selber denken. Mitbestimmen. Mitgestalten.

Vorstand, BPE:jugend/junge-aktive/aktiv-im-betrieb


Wir haben schon viel erreicht

Höhere Ausbildungsvergütungen und Einkommen, mehr Urlaub, kürzere Arbeitszeiten oder die Übernahme nach der Ausbildung - die Basis unseres Erfolgs sind unsere Mitglieder. Ihre Interessen stehen bei uns im Mittelpunkt. Und ihre Stärke ist unsere Kraft. Je mehr wir sind, desto wirkungsvoller können wir uns einsetzen:

  • Für ausreichend Ausbildungsplätze im gewünschten Beruf.
  • Für eine qualifizierte, hochwertige Berufsausbildung.
  • Für existenzsichernde Ausbildungsvergütungen.
  • Für die unbefristete Übernahme nach der Ausbildung.
  • Für Entwicklungsmöglichkeiten im Beruf.

Stark: an Deiner Seite

Mitbestimmung stärken

Ob während der Ausbildung oder im Berufsleben. Ob im Handwerk, der Industrie oder im Büro. Die IG Metall Jugend steht für Teilhabe und Mitbestimmung. Wir machen uns stark für Deine Rechte. Wir setzen uns ein für Deine Interessen. Dafür sind wir da.


Tarifpolitik gestalten

Ein gerechter Lohn, ausreichend Urlaub, Übernahme nach der Ausbildung - das sind keine Geschenke vom Arbeitgeber. Dafür kämpfen wir als Gewerkschaft. Unser stärkstes Instrument dabei sind Tarifverträge. Sie ermöglichen uns gute Arbeit und ein gutes Leben. Deshalb ist Tarifpolitik eines unserer Kerngeschäfte. Weil Sicherheit zählt.


Kompetenzen ausbauen

Die eigenen Stärken festigen, persönliche Interessen vertiefen, zusätzliche Qualifikationen erwerben: Mit der IG Metall Jugend kommst Du weiter. Unser Bildungsprogramm ist so vielfältig wie unsere Mitglieder. Wir bieten Qualität, Erfahrung und Engagement. Und machen Dich fit für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Kompetenz zahlt sich aus.


Konsequent: Für Deine Perspektiven

Sicherheit geben

Tarifverträge und Arbeitsschutzgesetze sichern Beschäftigung. Sie schützen vor Ausbeutung, Lohndumping und gesundheitlichen Risiken. Wir schützen unsere Mitglieder. Damit eine erfolgreiche Interessenvertretung und gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen weiterhin gewährleistet sind. Denn nichts kommt von allein.


Gerechtigkeit schaffen

Den Reichtum in der Welt schaffen die Menschen, die tagtäglich arbeiten gehen. Gerechtigkeit bedeutet für uns: Faire Arbeitsbedingungen. Gleiche Rechte und Chancen. Soziale Absicherung. Das Recht auf Bildung. Die IG Metall Jugend steht für Lebensqualität und Zukunft. Für alle.


Solidarität leben

Wir wollen ein menschenwürdiges Leben in einer offenen und vielfältigen Gesellschaft. Deshalb erteilen wir Rechtsextremismus und Rassismus eine klare Absage. Dem Prinzip der Konkurrenz setzen wir unsere Grundsätze der Solidarität, der Anerkennung und der Gleichberechtigung entgegen. Für uns zählt der Mensch. Grundsätzlich. Und weltweit.

Selbstbewusst: Mit Dir zusammen

Gewerkschaft erfahren

Wir sind die Jugend. Organisiert in der größten Industriegewerkschaft der Welt - in der IG Metall. Wir sind mehr als 230 000 junge Beschäftigte. Unser Ziel ist ein gutes Leben. Unser Prinzip ist einfach und wirkungsvoll: Die eigenen Interessen erkennen. Sich mit anderen zusammenschließen. Gemeinsam aktiv werden.


Gemeinschaft erleben

Bei der uns bleibt niemand im Regen stehen. Rund 155 Geschäftsstellen, Jugendsekretärinnen und Jugendsekretäre in allen Regionen, lokale Jugendgremien und betriebliche Ansprechpartner/-innen bilden ein starkes und zuverlässiges Netzwerk. Gemeinsame Aktionen festigen den Zusammenhalt. Vereint geht’s besser.


Zukunft sichern

Wir haben ein Recht auf berufliche Zukunft. Zu fairen Bedingungen - und mit gerechter Bezahlung. Wir haben ein Recht auf Sicherheit. Ein Recht auf Gesundheit. Und auf Perspektiven. Wer das Morgen gerecht gestalten will, muss heute damit beginnen.

Du willst mitmischen? Hier entlang.

Neu im Jugendportal
"Nötig sind konkrete Maßnahmen, um Belastungen spürbar zu senken", Gundi Fetze, Betriebsräting bei BSH in Giengen und Dirk-Peter Kasat.

Besser mit Betriebsrat
Jetzt für die Betriebsratswahl 2026 kandidieren

Betriebsräte haben besondere Rechte, mit denen sie ihre Kolleginnen und Kollegen schützen. Sie machen Arbeitsplätze sicherer, besser und gesünder. Ohne Interessenvertretung enden Demokratie und Rechtsstaat oft am Werkstor. Die nächsten Betriebsratswahlen stehen bevor – stärke das „Team IG Metall“.

Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber Sommerhitze
Was tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Senior Vater und sein erwachsener Sohn bei einem Spaziergang

Rente
Die größten Renten-Mythen: Endlich widerlegt

Die gesetzliche Rentenversicherung wird systematisch schlechtgeredet. Lobbyisten schüren Ängste und streuen zweifelhafte Behauptungen. Wir erklären die größten Mythen.

IG Metall - Bundesweiter Aktionstag Leiharbeit, München BMW Welt.
Auftakt - BMW Welt, Brundageplatz - Demonstration - Kundgebung vor dem Leonardohotel.

Tarifrunde Leiharbeit 2025
Gewerkschaften fordern 7,5 % mehr Geld in der Leiharbeit

Die Forderung in der Tarifrunde Leiharbeit steht: 7,5 Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Der Abstand der Entgeltgruppe 1 zum allgemeinen Mindestlohn soll erhalten bleiben. Die IG Metall will zudem Verbesserungen bei den Branchenzuschlägen erreichen.

Auszubildender in einer Schreinerei

Wenn das Geld nicht reicht
So finanzierst du Ausbildung oder Studium

Auszubildende und dual Studierende können verschiedene finanzielle Unterstützungen erhalten. Wir geben Tipps zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), zu BAföG, Wohn- und Kindergeld – und wir erklären, was du bei einem Nebenjob beachten solltest.

MINT-Berufe, etwa Industriemechanikerin oder Industriemechaniker, sind bei den Betrieben sehr gefragt.

Wenn die Ausbildung nicht läuft
Probleme in der Ausbildung? Wir haben Lösungen

Hast du Probleme in deiner Ausbildung? Kommst du nicht mit deinem Ausbilder klar? Fällt dir das Lernen schwer? Reicht das Geld vorne und hinten nicht? Und was ist, wenn ich krank werde? Wir beantworten häufige gestellte Fragen.

Ein junger Mann in der Produktion von Schaltschränken für Industrieanlagen.

Tarifrunde Elektrohandwerk 2025
Mehr Geld im Elektrohandwerk Baden-Württemberg

Tarifergebnis im baden-württembergischen Elektrohandwerk: Löhne und Gehälter steigen ab August 2025 um 3,0 Prozent und ab März 2026 um weitere 2,3 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren von dem Abschluss.

Auszubildender in einer Schreinerei

Ausbildungsvergütung
Fragen und Antworten zur Ausbildungsvergütung

Wie viel Geld steht Azubis zu? Je nach Branche, Region und Tarifbindung kann die Ausbildungsvergütung unterschiedlich ausfallen. Fest steht: Mit Tarifvertrag bist du besser dran. Unser FAQ rund um das Geld.

Junge Auszubildende schleift Schweißnähte in einer Werkstatt

Tarifrunde Metallhandwerk und Landbautechnik 2025
Mehr Geld im Metallhandwerk und Landbautechnik Niedersachsen und Bremen

Die Beschäftigten im metallverarbeitenden Handwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen erhalten ab Januar 2026 2,9 Prozent mehr Geld. Außerdem wurde ein Mitgliederbonus vereinbart für eine bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester.

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

Tarifrunde Holzhandwerk 2025
Höhere Entgelte im Holzhandwerk Saarland

Tarifabschluss im Holzhandwerk Saarland: Die Beschäftigten erhalten deutlich mehr Geld in zwei Schritten – 3,0 Prozent ab Juli 2025 und weitere 2,25 Prozent ab September 2026. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls erhöht um einen Festbetrag.

IG Metall, Mann, Rot, Arbeitnehmer, Streik ,Kappe, Ballon, Luftballon, Warnstreik

Rente verstehen
Kurz erklärt: Die häufigsten Rentenirrtümer

Rentenniveau, Steuern, Altersgrenze: Beim Thema Rente gibt es viele Missverständnisse. Wir erklären wichtige Begriffe, damit böse Überraschungen ausbleiben.

Auszubildender und Meister im Gespräch in einer Schreinerwerkstatt

Ausbildungsplatzsuche: So klappt’s
Jetzt noch freie Ausbildungsplätze finden

Am 1. August oder 1. September ist offizieller Ausbildungsstart. Du hast bisher noch keine Stelle gefunden? Wir zeigen Dir, welche Wege zum Ausbildungsplatz noch möglich sind.

REVOLUTION BILDUNG
Jetzt Mitglied werden
Ohne Dich kein Wir.

Ob gerechte Vergütung, Arbeitsrechtsschutz, Freizeitunfallversicherung oder Beratung rund um Ausbildung, Studium und Berufseinstieg – wir haben Deine Interessen im Blick. Mit Dir. Für Dich.

Neu auf igmetall.de