287 Suchergebnisse:
Fachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht und Rente
Themen der sozialen Absicherung berühren in vielfältiger Weise die Arbeit des Betriebsrats und der Schwerbehindertenvertretung. So müssen individuelle Auswirkungen wie auch kollektive Betriebsänderungen stets auf ihre sozialrechtlichen Auswirkungen sowie auf Chancen und Gefahren ...
Fast ausgebuchtSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Unsere Arbeitsbedingungen ändern sich ständig. Homeoffice, Kurzarbeit und hohe Anforderungen werden immer mehr. Die Angst um den Arbeitsplatz und die damit verbundenen finanziellen Folgen sind groß und können sich als psychische Belastung festigen und langfristig zu einer drohend...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Betriebliche Themen gestalten
Die Qualität der Berufsausbildung muss kontinuierlich verbessert werden, denn die technologischen und arbeitsorganisatorischen Anforderungen verändern sich ständig. Dieser Prozess wird von den betrieblichen Akteur*innen aktiv gestaltet. Die Qualität der Ausbildung ist von mehrere...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Wie können wir den Arbeits- und Gesundheitsschutz spürbar verbessern? Wie setzen wir Maßnahmen durch? Wie nutzen wir die Gefährdungsbeurteilung bei Problemen im Arbeits- und Gesundheitsschutz? In diesem Seminar lernen wir, mit der Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgese...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
SAP blickt mittlerweile auf eine über 40jährige Firmengeschichte zurück und kann mit Fug und Recht als weltweiter Marktführer im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP) bezeichnet werden. In vielen Unternehmen sind die Produkte der Walldorfer Softwareschmiede seit vielen Jahre...
WartelisteArbeits- und Gesundheitsschutz
BEM-Berater*innen arbeiten in BEM-Teams und können Kolleg*innen in Gesprächen zur Betrieblichen (Wieder-) Eingliederungsmaßnahmen beraten. Sie wissen, wie BEM funktioniert, und können Kolleg*innen und Vorgesetzte von der Idee des BEM überzeugen. In dieser Ausbildungsreihe, die vo...
VerfügbarOnline-Seminare | Betriebspolitische Angebote für Mitglieder von BR,JAV und SBV
Der Aufhebungsvertrag bezweckt im Gegensatz zur Kündigung die einvernehmliche Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Das Seminar behandelt zunächst, in kurzer Abgrenzung zu anderen Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, die Kernpunkte eines Aufhebungsvertrages. Neben den...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | Grundlagen des Arbeitsrechts
Probleme im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen tauchen im Alltag von Betriebsrät*innen häufig auf. Neben allen Formen von Kün - digungen werden Betriebsrät*innen auch oft mit Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen konfrontiert. Im Seminar greifen wir diese Sit...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Nahezu alle IT-Systeme beherrschen die Leistungs- und Verhaltenskontrolle, die unter die Mitbestimmung fällt. Daher brauchen Interessenvertreter* innen die technischen Kenntnisse und müssen sich auch mit den gängigen Software- und Hardwaresystemen auskennen. Neben dem Schutz der ...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Wenn in Betriebsvereinbarungen Rechte für Arbeitnehmer*innen festgelegt werden, können diese eingeklagt werden, weil die Betriebsvereinbarung unmittelbar und zwingende Wirkung hat. Scheitern die Verhandlungen, so muss der Betriebsrat das Instrument Einigungsstelle einsetzen und h...
Verfügbar