287 Suchergebnisse:
Fachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht und Rente
In diesem Seminar werden Lösungen für den bestmöglichen Übergang der Arbeitnehmer*innen in die Rente (z. B. im Rahmen einer Unternehmensumstrukturierung, eines unausweichlichen sozialverträglichen Personalabbaus oder auch für langzeiterkrankte Beschäftigte) dargestellt und bearbe...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Für viele Beschäftigte gehört der Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz zum Alltag. Daraus ergeben sich viele Unsicherheiten und Fragen, für Betriebsrät*innen genauso wie für Betroffene. Welche Wirkungen auf den Menschen gehen von gefährlichen Arbeitsstoffen aus? Was ist eigen...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen und die Beurteilung von Arbeitnehmer*innen sind ein Mittel der Betriebsführung. Leistung, Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft werden und sollen über diese Mittel transparenter und nachvollziehbarer gemacht werden. Dadurch ergeben ...
VerfügbarKommunikation und Beratung | Kommunikation und Öffetlichkeitsarbeit
Für Betriebsratsmitglieder gehören Besprechungen in Teams zum Alltagsgeschäft. Diese Gesprächssituationen im Betriebsratskontext werden im Seminar analysiert. Wir zeigen Wege auf, sich aktiver in solche Besprechungen einzubringen. Wir stellen aktuelle Methoden und Techniken vor, ...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
In diesem Seminar erarbeiten wir die zentralen Aufgabenfelder der Schwerbehindertenvertretung (SBV). Wir analysieren Ursachen und Auswirkungen von Behinderungen und loten unseren Handlungsspielraum zur Integration von Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Betrieb aus. Grundl...
VerfügbarTarif- und Wirtschaftspolitik | Tarifverträge, Entgelt und Leistung
In nicht tarifgebundenen Betrieben arbeiten die betrieblichen Interessenvertretungen unter erschwerten Bedingungen: Sie sind mit gesetzlichen Bestimmungen konfrontiert. Diese sind für die Beschäftigten weitaus ungünstiger als die Tarifverträge, die in tarifgebundenen Betrieben ge...
VerfügbarJugend und JAV
Ihr plant als Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine Veranstaltung mit euren Azubis und/oder dual Studierenden oder habt ein größeres betriebliches Thema, welches ihr umsetzen wollt, wisst aber nicht genau, wie ihr vorgehen sollt? Dann seid ihr bei diesem Seminar genau r...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder
Kommunikation ist ein wichtiges Standbein der Interessenvertretung. Wer gute Arbeit macht und die Öffentlichkeit nicht darüber informiert, hat auch wenig davon. Daher sollten Interessenvertretungen Öffentlichkeitsarbeit nicht nur als Pflichtübung ansehen, sondern und auf diesem G...
VerfügbarKommunikation und Beratung | Beratung und Coaching
Betriebsrät*innen zu Betriebs-Coaches auszubilden, klingt auf den ersten Blick überraschend, denn im betrieblichen Kontext sind es meist Manager*innen, die Coaching für sich in Anspruch nehmen. Vor welchem Hintergrund ist eine Coaching-Ausbildung für die Aufgabenerfüllung von Bet...
VerfügbarTransformation - Arbeit im Wandel
Über wenige Technologien wird aktuell so viel berichtet wie über Künstliche Intelligenz: egal ob positive Nachrichten von ganz neuen Möglichkeiten in der medizinischen Diagnose oder Horrormeldungen von umfassender Profilbildung und Überwachung. Auch Betriebsräte benötigen hier ne...
Verfügbar