Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

IG Metall Olpe
Aktuelle Mitteilungen

Neue Meldungen der IG Metall Olpe in der Übersicht.

Gruppenbild mit Christiane Benner des Betriebsrätinnen Tages der Geschäftsstellen Olpe und Siegen

Bildung und SeminareFrauen im Fokus: BR Tagung in Kreuztal mit Christiane Benner

Am 24.05.2023 findet erneut der Betriebsrätinnentag als Kooperationsveranstaltung der IG Metall Olpe und Siegen im Café Basico statt. Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG Metall, ist als Rednerin zu Gast. Im Fokus stehen Gleichstellung und Vereinbarkeit.

9. Mai 2023

Ein Auszubildender fährt Kart auf Indoorstrecke

Jugend wird AktivStart im Kart 2023

Betriebsräte, JAVen und die IGM Olpe laden wieder zu Start im Kart vor den Sommerferien ein! Das Seminar dient dazu junge Menschen auf ihren Ersten Tag in der Ausbildung vorzubereiten und sie kostenlos über Rechte und Pflichten zu informieren. Und das mit Formel 1 Atmosphäre!

3. Mai 2023

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG Energie- und Wärmebranchen unter Druck – Politik muss handeln

Für eine erfolgreiche Energie- und Wärmewende: IG Metall und Betriebsräte verabschieden gemeinsame Erklärung +++ Know-how, Wertschöpfung und gute Arbeit vor Ort stärken +++ Viessmann-Verkauf: IG Metall erwartet Standortgarantien und Beschäftigungssicherung am Standort Allendorf

26. April 2023

Impressionen vom DGB Arbeitnehmer_innen Empfang Olpe

1. Mai 2023Ungebrochen Solidarisch! Raus zum 1. Mai

Wie jedes Jahr, laden wir auch in diesem zum Empfang vor dem ersten Mai ein. Auf dem Marktplatz in Olpe wollen wir mit Familienprogramm, Infoständen, und Musik aktuelle politische Themen platzieren und deutlich machen: Wir sind ungebrochen solidarisch! Deutschlandweit, Europaweit, Weltweit!

21. April 2023

Bildschirmhintergrund ATLAS

ATLASAutomotive Summit Südwestfalen am 23. Mai 2023 in der Stadthalle Olpe

Unter dem Motto „Den Wandel der Automobilindustrie in Südwestfalen sozialpartnerschaftlich gestalten " zielt der Summit 2023 darauf ab, sich mit wichtigen Zukunftsfragen und Transformationsherausforderungen der Automobilbranche zu beschäftigen.

20. März 2023

1000 Teilnehmende aus Nordrheinwestfalen im Lichthof des Sauerlandsterns in Willingen schauen nach oben in die Kamera und halten ein Banner mit der Aufschrift Plant für unsere Zukunft.

JAV/BR Tagung Willingen 2023Jugendvertretungen rüsten sich für die Transformation

22 von 1000 kamen aus der Industrie im Kreis Olpe: Unter den 1000 Aktiven aus Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) und Betriebsräten (BR), die sich vom 23. bis 24. Februar zur bundesweit größten JAV/BR-Tagung trafen, waren auch 22 junge IG Metall-Mitglieder aus der Region.

2. März 2023

Eine junge Frau mit Trillerpfeife.

Kfz-Tarifrunde 2023Beschäftigte fordern kräftiges Plus

Die IG Metall fordert in der Tarifrunde für 435.000 Kfz-Handwerker und Handwerkerinnen eine Anhebung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 8,5 Prozent. Das hat der Vorstand der IG Metall beschlossen. Die Kampfbereitschaft der Metallerinnen und Metaller in den Werkstätten ist hoch.

21. Februar 2023

Trubel auf einer Messe

Kostenlose Tickets für die Hannover Messe 2023IG Metall lädt ihre Mitglieder zur Messe ein

Vom 17. bis 21. April 2023 findet die Hannover Messe statt. IG Metall-Mitglieder laden wir mit kostenlosen E-Tickets zum Besuch auf die weltgrößte Industriemesse ein.

10. Februar 2023

Die Teilnehmenden der Veranstaltung halten kampfbereit die Fäuste in die Luft und lachen in die Kamera. Ein Gruppenbild mit 260 Teilnehmenden. Sie halten Sprechblasen hoch und ein Banner mit der Aufschrift

Projekt ATLASStrukturkonferenz „Standort stärken – Aufbruch wagen“

Rund 260 Vertreter_innen aus der Unternehmerschaft und Betriebsräten waren sich einig: Wollen wir Südwestfalen als Industrieregion in Zukunft sichern und stärken, brauchen wir „Mehr Tempo“ in der Bereitstellung der für Industrie, Handwerk und Handel notwendigen Infrastrukturen und Rahmenbedingungen.

1. Februar 2023

Delegierte auf dem Gewerkschaftstag 2019 der IG Metall bei der Diskussion von Anträgen

StrukturkonferenzPolitik setzt vielversprechende Zukunftsfaktoren der Region aufs Spiel

Unter dem Schlagwort „Standort stärken – Aufbruch wagen“ veranstalten die IG Metall Olpe und die IG Metall Siegen gemeinsam mit den Arbeitgeberverbänden, der IHK, der Handwerkskammer und dem DGB Südwestfalen am 20. Januar 2023 eine Strukturkonferenz im Eichener Hamer in Kreuztal.

17. Januar 2023

Junge Menschen mit Rucksack

Fünf Tage bezahlte Lernzeit im JahrNimm Dir Deinen Bildungsurlaub

Ob Computerworkshop oder Sprachkurs: Wenn Du Dich weiterbilden und etwas für Dich oder Deine Karriere tun möchtest, kannst Du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

8. Dezember 2022

Die Mitarbeiter_innen der Kirchhoff Automotive in Attendorn folgen dem Aufruf der IG Metall Olpe und verlassen mit Fahnen und Warnstreikbannern ihre Schicht

Tarifrunde Metall und Elektro 2022774.000 Metaller_innen auf den Straßen: Das war eure letzte Mahnung

In zahlreichen Verhandlungsterminen haben es die Arbeitgeber_innen nicht hinbekommen, uns ein vernünftiges Angebot vorzulegen. Stattdessen wollen sie tarifliche Sonderzahlungen „flexibilisieren“ und „variablisieren“ – also etwa das Weihnachtsgeld kürzen. Nicht mit uns.

17. November 2022

Paletten voller bunt verpackter Päckchen für die Aktion der Stiftung Kinderzukunft

Stiftung KinderzukunftFreude schenken: Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Auch dieses Jahr sind wir wieder Sammelstelle für die Aktion der Stiftung "Kinderzukunft" im Weihnachtspäckchen und Spenden anzunehmen und für die Versendung weiterzugeben. Wir freuen uns über Eure Teilnahme.

6. November 2022

EntgeltgleichheitTag der betrieblichen Entgeltgleichheit

Jedes Jahr wird vom Jahresende zurückgerechnet, ab wann Frauen bei gleicher Tätigkeit quasi unentgeltlich arbeiten. Dieses Jahr fällt dieser Tag auf den 27.10. und symbolisiert die Lücke von 18%

27. Oktober 2022

Am 30.06.2022 beschließt die Metall-Tarifkommission in Friedberg die Forderung.

Tarifrunde Metall und Elektro 2022Solidarität gewinnt! 8 Prozent sollen her

8 Prozent mehr Entgelt und Ausbildungsvergütung. Auf diese Forderung hat sich der IG Metall-Vorstand für die Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie verständigt und folgt damit dem Votum der Tarifkommissionen. Verhandlungsauftakt ist Mitte September.

1. August 2022

Tarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Thyssenkrupp Steel Finnentrop

Tarifrunde Eisen und Stahl 20226,5 Prozent mehr Geld für Stahl-Beschäftigte

Höchster Tarifabschluss seit 30 Jahren in der Stahlindustrie: 6,5 Prozent mehr Geld für 18 Monate. Dazu kommt eine Einmalzahlung von 500 Euro. Fast 34000 Beschäftigte haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht. Jetzt hat auch die saarländische Stahlindustrie den Abschluss übernommen.

26. Juli 2022

Bernd Sasse und André Arenz unterhalten sich auf dem Warnstreik in Finnentrop zum Auftakt der Stahl Tarifrunde

Tarifrunde Eisen und Stahl 2022Ende der Friedenspflicht: Erster Warnstreik in Finnentrop

3770 Beschäftigte machten gestern mit Warnstreiks Druck auf die Tarifverhandlungen in der nordwestdeutschen Stahlindustrie. Die IG Metall will eine prozentuale Lohnerhöhung, die Arbeitgeber nur eine Einmalzahlung. Heute gehen die Warnstreiks weiter, auch in der ostdeutschen Stahlindustrie.

1. Juni 2022

Fairwandel-Aktionstag in Bremen

Tarifrunde Eisen und Stahl 2022Verhandlungsauftakt: Unzureichendes Angebot der Arbeitgeber

Mit einer Einmalzahlung in Höhe von 2100 Euro stapeln die Stahl-Arbeitgeber zum Verhandlungsauftakt im Nordwesten deutlich zu niedrig. IG Metall und Beschäftigte fordern eine prozentuelle Entgelterhöhung. Wirtschaftlich steht die Stahlindustrie aktuell gut da.

16. Mai 2022

Eine Gruppe von IG Metall Mitgliedern notieren Ergebnisse ihrer Diskussion

Betriebsratswahlen 2022Mitbestimmung im Betrieb ermöglichen

2022 wird wieder in den Betrieben gewählt. Durch Betriebsräte können Belegschaften Einfluss auf die Gestaltung ihres Arbeitsaltages nehmen und für mehr Gerechtigkeit im Betrieb sorgen.

15. Dezember 2021

Rote IG Metall-Mütze mit Schriftzug

Aktiv im BetriebBetriebsratswahlen 2022

Alles über die Wahlperiode 2022

20. Juli 2022

Schreiner in einer Werkstatt

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung„Teilhabe darf nicht an einer Behinderung scheitern“

Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Als IG Metall setzten wir uns an jedem Tag des Jahres für Kolleginnen und Kollegen mit einer Behinderung ein: Alle Menschen müssen die gleichen Rechte haben – egal ob mit oder ohne Behinderung.

3. Dezember 2021

Paar beim gemeinsamen Wandern in der Natur

Brückentage 2022Feiertage für die Urlaubsplanung geschickt nutzen

Vorplanung ist alles, um mit den Urlaubstagen möglichst viel freie Zeit am Stück rauszubekommen. Wenn Du Dir im nächsten Jahr möglichst viele und lange Auszeiten gönnen willst, dann solltest Du schon jetzt den Kalender rausholen und die Brückentage 2022 checken.

23. November 2021

Der Kreisjugendring überreicht Spende an die Stiftung „Hand in Hand“ aus Königsbrunn, an den Verein

RegionalesDer Kreisjugendring Olpe sammelt „Meilen“

Während der Corona-Pandemie sind viele Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit immer wieder zur Untätigkeit gezwungen gewesen. Jammern half da wenig. Darum beschlossen die Jugendverbände im Kreis Olpe ein Zeichen zu setzen und rief die Aktion "Meilen sammeln" ins Leben.

15. November 2021

Gruppenfoto der IG Metall Jugend aus Südwestfalen zum AKtionstag

#fairwandelMehr als 50.000 Beschäftige senden Weckruf an Politik und Arbeitgeber

Bundesweiter Aktionstag der IG Metall mit hoher Beteiligung. Aufruf an die Politik, den Wandel der Industrie mit massiven öffentlichen Investitionen und aktiver Arbeitsmarktpolitik zu unterstützen. Jörg Hofmann: "Wir verlangen klare Beschäftigungs- und Investitionszusagen."

4. November 2021

Materialien zur Rentenaktion des DGB liegen auf einem Tisch.

RenteInfostand zum DGB Rentenaktionstag in Olpe

Anlässlich des Aktionstags des DGB unter dem Motto „ECHT GERECHT: Die gesetzliche Rente stärken!“ am 21. September 2021 fordert die IG Metall, dass eine künftige Bundesregierung bei der Rentenpolitik aktiv werden muss.

23. September 2021

Metaller auf der FairWandel-Kundgebung trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift:

Aufruf zum 29.10.2021Auf zum Aktionstag!

Gemeinsam mit euch wollen wir die Stimme hunderttausender Arbeitnehmer*innen auf die Straße bringen. Laut, sichtbar, bundesweit. Denn wir erwarten von der kommenden Regierung mehr als leere Wahlversprechen. Wir erwarten, dass sie den Transformationsprozess unserer Arbeitswelt tatkräftig unterstützt.

22. September 2021

Eine junge Frau blickt durch ein gerolltes Blatt Papier.

Fragen und Antworten zum AusbildungsstartMit Durchblick in die Ausbildung

Neue Aufgaben, neue Herausforderungen: Wer in die Berufsausbildung startet, steht an der Schwelle zu einem neuen, spannenden Lebensabschnitt – und gleichzeitig vor einem großen Berg von Fragen. Wir beantworten die wichtigsten davon.

14. September 2021

Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl 2021Am 26.09. ist Bundestagswahl

Mit unserer Kampagne zur Bundestagswahl setzen wir uns für eine Transformation ein, die unser Land verändert – sozial, ökologisch und demokratisch. Wir haben die Spitzenkandidat*innen befragt, wie sie zu den Themen stehen, die uns wichtig sind.

26. August 2021

IG Metall vom Betrieb aus denken - Logo auf Aufklebern

BR, JAV, SBV KonferenzIG Metall Olpe richtet Tagung für Betriebliche Gremien aus

Unter der Einhaltung der "3 G" tagten am vergangenen Mittwoch Gremienvertreter*innen aus zahlreichen Betrieben des Kreises Olpe. Das Tagesprogramm war geprägt von aktuellen Themen und angeregt von Schwerpunkten, welche die Betriebsräte selbst zuvor vorgeschlagen hatten.

23. August 2021

Eine Überflutete Straße neben einem übertretenden Fluss.

Hochwasserkatastrophe 2021Gewerkschaften helfen den Flutopfern und rufen zu spenden auf

Ortschaften, die nur noch per Hubschrauber erreicht werden können, Menschen, die Schutt und Schlamm beseitigen – so sieht es in vielen Orten in Deutschland aus. Wir rufen deshalb zu Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe auf und bieten unseren Mitgliedern eine Notlageunterstützung an.

19. Juli 2021

Kampagnenbild des DGB aus der Krankenpflege.

DGB KampagneVergiss nie, hier arbeitet ein Mensch!

DGB bringt Kampagne auf die Straße, denn Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen und privatisierten Sektor hört nicht von alleine auf

8. Juli 2021

Die Kollegen und Kolleginnen in Lennestadt nehmen an deiner Betriebsversammlung in einer Halle statt. Sie sitzen mit viel Abstand zueinander auf Einzelstühlen.

Betriebe im Kreis Olpe„Volles Haus“ bei KDK in Lennestadt

Die Beschäftigten hatten großes Interesse daran zu erfahren, ob und wie es mit ihren Arbeitsplätzen weitergeht.

6. Juli 2021

Ali Atasoy, Betriebsrat bei thyssenkrupp Federn & Stabilisatoren spricht zu den Teilnehmenden des Warnstreiks

BetriebsratsgründungBesser mit Betriebsrat

In Firmen mit Betriebsrat sind die Arbeitsplätze sicherer, Entgelte höher und die Arbeitsbedingungen besser. Wir erklären, warum Beschäftigte mit Betriebsrat besser dran sind.

20. Juli 2022

Delegierte stimmen auf dem Gewerkschaftstag 2015 der IG Metall ab

Kampagnen unterstützenFür ein gutes Leben

Für bessere Arbeitszeiten, bessere Rente, Standards in der Ausbildung, sichere und faire Arbeit – warum es sich lohnt, unsere Kampagnen zu unterstützen.

20. Juli 2022

Ein Elektroauto steht an einer Ladestation

AktuellesIG Metall nimmt Ladesäule für E-Autos in Betrieb

Vor der Geschäftsstelle der IG Metall in der Olper Josefstraße können Fahrer von Elektroautos ab sofort ihre Fahrzeuge laden.

20. Oktober 2020

BR Konferenz findet in Schützenhalle statt. Teilnehmenden sitzen mit viel Abstand zueinander an Tischen im Saal

Aktive BetriebsräteBetriebsrätekonferenz der IG Metall befasst sich mit Kurzarbeit, Kündigungen und Tarifverhandlungen

Die wirtschaftliche Lage der Betriebe in der Corona-Krise stand im Vordergrund der Betriebsrätekonferenz der IG Metall des Kreises Olpe, die erstmals seit Beginn der Pandemie wieder als Präsenzveranstaltung stattfand.

29. September 2020